
Mit welchen ‘Usern’ hat ein Unternehmen, sagen wir im B2B Bereich, es eigentlich zu zu tun? Für viele Unternehmen scheint das völlig unklar und Social Media immer noch ein Mysterium zu sein. Search Engine Land hat sich dieser Frage mit einen interessanten Ansatz genähert: Die Analyse von 10 Millionen AdWords-Daten zeigt, in welchem Zusammenhängen nach »Social Media« gesucht wird. Dabei traten überraschende Aspekte zu Tage, z. B. dass das Bedürfnis, etwas über den »Return on investment« zu erfahren, überraschend gering ist. Das spiegelt sicher die Tatsache wider, dass den meisten Unternehmen nicht klar ist, wie und warum sie die Sozialen Medien nutzen.
Wonach wird im Zusammenhangmit Social Media gesucht?
Es ist keine Überraschung, dass die High-Level Suche in erster Linie auf Werbung und Marketing ausgerichtet ist. In dieser Kombination stellen die Anfragen mit 3 Millionen Suchanfragen bei insgesamt 10 Millionen Anfragen zu Informationszwecken eindeutig den Löwenanteil dar. Allerdings sind die Anfragen oft unpräzise und vage formuliert.
Die Lernkurve der Marktteilnehmer hinsichtlich der Sozialen Medien scheint relativ flach zu sein. Viele Anfragen dienen der Klärung der Frage, um was es bei Social Media eigentlich geht. Welche Aspekte dabei wichtig sind, kann man aus der Art der Formulierung der Suchanfragen ableiten. Die Analyse der Adwords-Daten erlaubt es ja bekanntlich, aus der Kombination von Suchbegriffen auf die Inhalte der Suchanfragen zu schließen.
Hier eine knappe Zusammenfassung der Analyse:
Kombinationen | Suchanfragen/Monat | Kategorie |
24 | 66.000 | Social Media und Lernen. |
19 | 96.000 | How To, Tipps und Best Practices. |
14 | 67.000 | Was ist und Warum Social Media. |
1 | 42.000 | Definition Social Media. |
22 | 80.000 | Wissenschaft & Forschung zu Social Media. |
38 | 145.000 | Politik/Staat/Städte/Gemeinden/Verwaltung. |
16 | 39.000 | Statistiken zu Social Media. |
47 | 148.000 | Social Media Strategie und Planung. |
14 | 59.000 | Optimierung (SEO) für Social Media. |
Grundlagen für die Content-Strategie.
Nimmt man die Analysen für ROI (14.500 Anfrage ) und Branding (56.600) dazu, sehen wir zwei Dinge. Erstens gibt es nicht viel Interesse am ROI. Das spiegelt möglicherweise wider, dass die meisten Unternehmen immer noch versuchen, sich Klarheit über Social Media zu verschaffen.
Zweitens ist die Suche nach Marken hauptsächlich im B2C-Segment angesiedelt. Das zeigt der Inhalt der Suchanfragen:
- Family Restaurants – 12.7 Millionen Marken-Suchanfragen
- Restaurant – 1.2 Millionen Marken-Suchanfragen
- Home improvement – 208.000 Marken-Suchanfragen
- Self Publishing – 98.000 Marken-Suchanfragen
- SEO services – 82.000 Marken-Suchanfragen
- Interactive Agencies – 82.000 Marken-Suchanfragen
Niedrige Markenbekanntheit kombiniert mit der großen Zahl von lernorientierten Abfragen bildet die Grundlage für eine robuste Content-Strategie, um dieses Informationsbedürfniss zu befriedigen. So könnte jede Kategorie bei den Suchanfragen beispielsweise als Topic einer Social-Media-Website erscheinen.