
Warum sollten die Marketing-Verantwortlichen die Entwicklung des HTML-Standards hin zu HTML5 unbedingt im Auge behalten? Es gibt viele wichtige und gute Gründe, in der Hauptsache wird HTML5 jedoch Auswirkungen im Multimedia-Bereich und bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben.
Laut einer Pressemittelung des W3C vom Februar dieses Jahres wird HTML5 erst im Jahr 2014 zur «Recommendation», also zur fertigen Empfehlung. Allerdings wird HTML5 im Mai 2011 den «Last Call» erreichen, also den Zeitpunkt, zu dem keine neue Funktionalität mehr hinzugefügt wird, sondern die bestehende Spezifikation stabilisiert und Fehler ausgemerzt werden.
Was erwartet den Anwender mit HTML5?
Viele der Erweiterungen in HTML5 sind klein und werden auf Anhieb vom Benutzer wahrscheinlich nicht wahrgenommen. Eine der größten Neuerungen in HTML5 ist die native Video-Unterstützung. Das heißt für den Anwender, keine Browser-Plug-Ins herunterladen, installieren oder updaten, wenn er ein Video ansehen will. Video wird in allen Browsern immer allgegenwärtig sein.
HTML5 gibt Marketing-Videos Power und Flexibilität
Mit HTML5 gehört die Verpixelung der Darstellung während der Ladezeit des Vdeos der Vergangenheit an. HTML5 enthält ein “Plakat”-Attribut, dass benutzt werden kann, um ein Bild als Platzhalter anzuzeigen, während ein Video geladen wird. Es ist so möglich, ein Firmenlogo anzuzeigen oder eine Anzeige für ein Webinar oder einen Hinweis auf ein neues Produkt.
Ein weiterer Aspekt ist, dass in HTML5 Videos genau wie Bilder mit variabler Breite und Höhe eingebunden werden können, so dass die Website-Betreiber nicht mehr an die standardisierten YouTube / Flash-Video – Größen gebunden sind.
Hype, Edge und Kaltura: die HTML5-Animations-Tools
Mit Hype steht bereits ein leistungsfähiges Animationstool für HTML5-Animationen zur Verfügung. Zunächst zwar nur für für Mac OS X und nur im »Mac App Store«. Dort ist das Tool binnen kürzester Zeit zum Renner in der Entwicklerszene avanciert. »Hype« ist ein HTML5-Animations-Tool für Mac OS X, mit dem sich interaktive Websites realisieren lassen, die sich vor der Flash-Konkurrenz nicht verstecken müssen. Auch Adobe hat mit Edge ein Animations-Toll zur Hand, dass sich aber in erster Linie an bisherige Flash-Entwickler richtet. Es ist jedoch zu erwarten, dass ähnliche Tools bald auch für andere Plattformen zur Verfügung stehen werden, da mit Kaltura eine unter der »GNU General Public License« veröffentlichte HTML5 Video & Media JavaScript-Bibliothek vorhanden ist.