
In einer psyma-Studie im Auftrag der telegate AG (11 88 0.com) wird das das Vermarktungsverhalten kleiner und mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland untersucht.
Die Relevanz des lokalen mittelständischen Werbemarkts wird oft unterschätzt: Laut Unternehmensregister gibt es in Deutschland rund 3,597 Mio. Unternehmen, 99,7% von diesen waren kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nach Definition des IfM Bonn. 1
Die nun vorliegende Studie vergleicht die Entwicklung zum Vorjahr und fragt weitere interessante neue Aspekte wie zum Beispiel das Interesse an Daily Deals oder Suchmaschinenwerbung ab. Die Studie zeigt auf, dass es immer noch einen erheblichen Nachholbedarf in Sachen digitaler Vermarktung und zielgenauer Adressierung potenzieller Kunden im deutschen Mittelstand gibt. 3
Werbe-Erfolgskontrolle ist bei deutschen KMU noch Neuland.
Bereits in 2010 hat die telegate AG eine die Studie „Mittelstand und Werbung“ beauftragt. » Zentrales Ergebnis des Vorjahres war eine enorme Schere zwischen Nutzerverhalten deutscher Verbraucher und den Vermarktungsgewohnheiten der Unternehmen.« 2
Die nun vorliegende Studie vergleicht die Entwicklung zum Vorjahr und fragt weitere interessante neue Aspekte wie zum Beispiel das Interesse an Daily Deals oder Suchmaschinenwerbung ab. Die Studie zeigt, dass es in Sachen digitaler Vermarktung und zielgenauer Adressierung potenzieller Kunden noch erheblichen Nachholbedarf im deutschen Mittelstand gibt.
In der wurden unter anderem untersucht:
- die Relevanz von Online-Marketing und Einsatz von Werbemitteln und -budgets
- der Stellenwert sozialer Netzwerke im Unternehmenskontext
- die Bedeutung von Kundenempfehlungen im Geschäftsalltag
- die Bekanntheit und Akzeptanz von „Daily Deals“ im Unternehmenskontext.
- Verbreitung von Firmenwebseiten.
- Stellenwert von Suchmaschinenmarketing (SEM).
Das Online-Branchenverzeichnis ist das beliebteste Werbemittel.
Soziale Medien sind eher ein Zukunftsthema für deutsche KMU.
Werbe-Erfolgskontrolle ist bei deutschen KMU noch Neuland.
Aktives Empfehlungsmarketing ist ein Fremdwort.
Empfehlungen von Kunden werden zwar mehrheitlich als wichtig für den Geschäftserfolg eingestuft, dennoch nutzen erst 16 Prozent der Firmen positive Kundenbewertungen im Netz proaktiv für das Empfehlungsmarketing.
„Daily-Deals“ sind im Mittelstand weitgehend unbekannt.
Nur sechs Prozent der Befragten könnte sich vorstellen, moderne Online-Gutschein- und Coupon-systeme in ihren Marketing-Mix zu integrieren.
Es gibt es massive Unterschiede zwischen den Branchen.
Die höchste Affinität zu digitaler Vermarktung und gleichzeitig auch Ausgabenbereitschaft findet sich bei Maklern sowie Hotel- und Gastronomiebetrieben. Für Handwerker und Fachärzte scheint das Thema „Online-Vermarktung“ bislang kaum eine Rolle zu spielen.
Bei deutschen KMU wirbt der Chef
Mehr als die Hälfte der befragten KMU (57 Prozent), die Suchmaschinenmarketing betreibt, hat die Kampagne selbst geplant oder einen Mitarbeiter damit beauftragt. Vor allem die Handwerker basteln Google AdWords selbst (67 Prozent). 19 Prozent haben eine Agentur mit der Umsetzung beauftragt und 22 Prozent vertrauen auf spezialisierte Dienstleister.
Quellenangabe
1 Ergebnisse aus dem Unternehmensregister 2011
2 Mittelstand und Werbung Studie 2010
3 Bei deutschen KMU wirbt der Chef
Die telegate AG.-Quellen können Sie hier herunterladen.
Fanden Sie diesen Beitrag interessant? Dann kommentieren Sie ihn oder teilen ihn über Twitter, Facebook, Google+, LinkedIn, StumbleUpon oder Xing. Share-Buttons finden Sie oberhalb des Posts.