
Hand auf’s Herz: Wissen Sie einigermaßen genau, welche Ihrer Online-Aktivitäten auf Facebook, Google+ oder Twitter zu Ihrem Unternehmenserfolg beiträgt und welche nicht? Wissen Sie, ob die Optimierung Ihrer Website für Suchmaschinen wirkt und welche Suchbegriffe Treffer erzielen?
Ziel-Tracking ist eine der effizientesten Möglichkeiten, die Wirkung Ihrer Online-Aktivitäten zu messen und zu verbessern. Es ist nicht ganz so aussagefähig wie das nur aufwändig umsetzbare Customer Journey, gibt jedoch Aufschluss darüber, ob und welche Ihrer Online-Kampagnen erfolgreich oder weniger erfolgreich sind. Piwik, das bekannte Open Source-Analyse-Tool bietet hier gute Ansätze.
Ziel-Tracking ist eine tolle Möglichkeit, Ihre Geschäftserfolge präziser zu definieren, die aktuelle Leistung zu erfahren und herauszufinden, wie Sie Ihre Conversion-Rate und Erträge verbessern können. Ziele können anhand von Besucher-Aktionen ausgelöst werden (z.B. einem Download oder ansehen eines Videos, usw.), oder wenn ein Besucher eine bestimmte Seite besucht (bestellbestaetigung.html, danke-fuer-ihren-einkauf.html, usw.). Ziel-Tracking ist auch sehr nützlich, um die Leistung Ihrer SEM-Kampagne und deren Conversion-Rate auf Kampagnen- und Keyword-Level zu überwachen.
Ein neues Ziel definieren
Sobald das Ziel-Plugin aktiviert ist, wird in der Hauptnavigation der Menüpunkt “Ziele” dargestellt.
Dieser Menüpunkt öffnet die Zielübersicht und ermöglicht die Neudefinition eines Ziels.
Ein Ziel hat folgende Eigenschaften:
- Name des Ziels, z. B. ‘Registrierung’, eBook download’, ‘Anfrage’, ‘Kauf’
- Ziel-Typ und Ziel-Muster. Diese Eigenschaften bestimmen die Aktivierbarkeit des Ziels: Übereinstimmung mit einer URL, Herunterladen einer Datei, Klicken auf einen Link oder auch eine Script-gesteuerte Aktion.
- Einen Zielumsatz können Sie optional angeben. Bei einem Kauf ist das einfach der Verkaufspreis. Aber auch andere Aktionen könnten ‘geldwert’ sein: Das Absenden eine Kontaktformulars durch einen Besucher kann zum Beispiel durchschnittlich 10 € wert sein.
Zielberichte ausgeben lassen.
Die Piwik Ziel-Berichte werden Ihnen helfen, folgende Fragen (und mehr!) zu beantworten
- Sie kaufen Werbeanzeigen bei Google und Facebook: Wie kann ich die Qualität der Besucher einschätzen, die darüber zu mir kommen und welche Keywords performen am Besten?
- Über welche Webseiten kommen Ihre Besucher? Welche Seiten senden Ihnen die besten Besucher, also die, die am häufigsten eine Aktion (Kauf, Download) auslösen?
- Welche Kampagnen bieten Ihnen den höchsten Umsatz und die beste Conversion-Rate?
- Um welche Tageszeit findet die geringste Aktivität hinsichtlich eines bestimmten Zieles statt?
Zielberichte können z. B. so aussehen:
Weitere ausführliche Informationen finden Sie in der Piwik Dokumentation. Piwik hält auch eine Online Tracking-Demo bereit.
Weiterführende Links:
Piwik Dokumentation, Ziel Tracking
Piwik Dokumentation, Ziel Tracking-Demo
Fanden Sie diesen Beitrag interessant? Dann kommentieren Sie ihn oder teilen ihn über Twitter, Facebook, Google+, LinkedIn, StumbleUpon oder Xing. Share-Buttons finden Sie oberhalb des Posts.
Bilder: Piwik, ishp Consulting, depositphotos.com