
Mitte Januar hatte ich unter dem Titel »Nutzung sozialer Netzwerke geringer als angenommen?« eine Studie von PewResearch vorgestellt, in der die weltweite Nutzung sozialer Netzwerke untersucht wurde.
Damals schrieb ich: »Dass die Methodik und die Auswahl der Stichprobe erheblichen Einfluss auf die Studienergebnisse hat, liegt auf der Hand. Bei vielen Studien, die sich mit dem Online-Verhalten, wie z. B. der Nutzung sozialer Netzwerke befassen, werden nur Internetnutzer befragt. Die Ergebnisse zeigen dann regelmäßig, dass bis zu 80% der Onliner die sozialen Medien nutzen. Diese Zahlen werden dann im Allgemeinen auf dem Markt gehandelt.« In der Studie von PewResearch wurde die Nutzung sozialer Netzwerke in Deutschland bezogen auf alle erwachsenen Einwohner mit 35 Prozent angegeben.
eMarketer kommt zu ähnlichen Ergebnissen.
Die Marktforscher von eMarketer kommen in einer aktuellen Studie zu ähnlichen Zahlen. In 2011 waren nach eMarketer 25,7 Millionen Deutsche in Social Networks aktiv, das entspricht – bezogen auf die Gesamtbevölkerung – einem Anteil von 31,4 Prozent.
Das weltweite Wachstum verlangsamt sich.

Derzeit nutzen weltweit knapp 1,2 Milliarden mindestens einmal monatlich ein Social Network. Wie eMarketer prognostiziert, wird die Zahl bis Ende diesen Jahres auf fast 1,5 Milliarden Internet-Nutzer ansteigen. 2014 sind es – so die Prognose – mehr als 1,8 Milliarden.
Die Wachstumsrate lag in 2011 gegenüber 2010 bei 23,1 Prozent. Diese Rate wird laut eMarketer in den nächsten Jahren kontinuerlich fallen – bis auf 11,6 Prozent im Jahr 2014. Eine natürliche Entwicklung, der Markt wird schließlich zunehmend gesättigt.
Weiterführende Links zum Thema:
eMarketer, Where in the World Are the Hottest Social Networking Countries?
Fanden Sie diesen Beitrag interessant? Dann kommentieren Sie ihn oder teilen ihn über Twitter, Facebook, Google+, LinkedIn, StumbleUpon oder Xing. Share-Buttons finden Sie oberhalb des Posts.
Bilder: Statista, eMarketer, ishp Consulting, depositphotos.com