
McKinsey untersucht seit 2008 das Verbraucherverhalten und die digitalen Gewohnheiten von Internetusern durch eine Reihe von Erhebungen, die mehr als 100.000 Befragte in Nordamerika, Europa und Asien umfasst. Im »McKinsey Quarterly«, dem Wirtschaftsmagazin von McKinsey, wurden jüngsten Ergebnisse einer US-Studie vorgestellt, in der seit 2008 20.000 US-Verbraucher mit Internet-Zugang im Alter von 13 bis 64 zu ihrem digitales Verhalten in den Bereichen soziale Interaktion, E-Commerce-, Video-Präferenzen und dem Besitz von Endgeräten befragt werden. Das Verbrauchervarhalten hat sich von 2008 bis 2010 deutlich verändert. Immer mehr Verbraucher nutzen digitale Endgeräte und Plattformen sehr intensiv. Fast 50 Prozent der US-Online-Kunden sind nun fortgeschrittene Benutzer von Smartphones, sozialen Netzwerken und anderen neuen Tools- ein Anstig von 32 Prozent gegenüber 2008. Die Befragten wurden, entsprechend ihrem digitalen Verhalten gegenüber dem Durchschnitt der Befragten in sieben verschiedene Gruppen eingeteilt:
- »digital-media-Junkies« – die Early Adopters neuer Technologien, oft jüngere Männer.
- »digital communicators« – verbringen 3,2 x mehr Zeit in sozialen Netzwerken.
- »Video digerati« – sehen 2,6 x öfter Videos auf allen möglichen Plattformen.
- »Gamers« – spielen 2,2 x mehr Viedio-Spiele als der Durchschnitt.
- »Professionals« – verwenden 44% mehr Zeit auf E-Mails.
- »Traditionalitsts« – verbringen 79% weniger Zeit in Soziale Netzwerken.
- »On-the-go-workers« – nutzen Mobil-Telefonie 3x häufiger als andere.
Ein Rückgang der Anteile wurden in den Bereichen E-Mail, Online-Gaming und der ‘normalen’ Mobil-Telefon-Nutzung festgestellt, während der Anteil der »digital-media-Junkies« am stärksten stieg. Enzelheiten können der interaktiven Grafik entnommen werden.