
Sie haben einige Share-Buttons in Ihr Blog eingebunden? Und Sie wollen wissen, wie oft Ihre Blog-Artikel geliked, geshared und geplusst wurden? Dann kann ich Ihnen hier ein Plugin für Ihr Wordpress-Blog vorstellen, mit dem Sie das auf einfache Weise monitoren können!
Social Metrics ist ein kleines Social Media Monitoring Tool für Ihr WordPress-Blog. Sie können es verwenden, um Ihre Blog-Performance auf populären Social-Networking-Websites und Diensten zu verfolgen. Installieren Sie einfach das Plugin, und Sie erhalten sofort einen Überblick, anstatt mühsam jeden einzelnen Artikel aufzurufen und die Werte so zu überprüfen.
WordPress Plugin Social-Metrics
Das Plugin ist denkbar einfach gehalten und zeigt die gängigen Social-Media Plattformen, nämlich Twitter, Facebook , Google +One und LinkedIn. Außerdem ist StumleUpon und Digg eingebunden.
Wie auf dem Screenshot zu sehen, zeigt das Tool Ihnen alle Artikel und Seiten untereinander an und listet in den folgenden Spalten die Werte der sozialen Netzwerke auf. Die Plugin-Optionen sind sehr begrenzt, Sie können genau eine Einstellung vornehmen, nämlich die Anzahl der Einträge, die auf einer Seite ausgegeben werden.
Das Social-Metrics Dashboard rufen Sie einfach unter dem Eintrag “Social Metrics” im WordPress-Dashboard auf. Zudem wird der Menüpunkt auch direkt in der Adminbar angezeigt. Filtern kann man das Ganze auch.
- Nur Seiten anzeigen
- Nur Artikel anzeigen
- Nur Einträge eines bestimmten Monates
Weiterführende Links zum Thema:
WordPress Social Metrics Plugin
Fanden Sie diesen Beitrag interessant? Dann kommentieren Sie ihn oder teilen ihn über Twitter, Facebook, Google+, LinkedIn, StumbleUpon oder Xing. Share-Buttons finden Sie oberhalb des Posts.
Bilder: riyaz.net, ishp Consulting
Ich nutze das Social Metrics Plugin nun schon fast ein Jahr. Es ergänzt die normale Webanalyse und zeigt auf einen Blick, welche Artikel besonders gut, welche aber auch weniger gut durch Facebook, Twitter, Google + an Verbreitung finden. So hat man als Blogger die Möglichkeit darauf zu reagieren.
Sehr interessanter Artikel. Gut geschrieben. Und von mir gleich umgesetzt.
Danke,
J.G.Hahn