
Nach Everett Rogers folgt die Einführung neuer Technologien oder Produkte einer statistischen Normalverteilung (Diffusion of Innovations). Rogers ordnete dem Kurvenverlauf bestimmte Persönlichkeitstypen bzw. bestimmte Nutzertypen zu: Am Beginn adaptieren demnach die besonders innovationsfreudigen Menschen, die sog. Innovatoren (Innovators) und Früheinsteiger (Early Adopter) die neuen Technologien. Ihre Anteile betragen im Modell 2,5% bzw. 13,5% der potenziellen Nutzer dieser Technologien. Diffusionsstudien in diversen Technologiemärkten haben indessen gezeigt, dass der Early Adopter-Anteil oft sehr viel geringer ist (<5%). Es folgt die Frühe (Early Majority) und Späte Mehrheit (Late Majority), also die Masse der Nutzer, mit zusammen 68% und schließlich die Nachzügler (Laggards) mit 16% am Ende des Zyklus.
Später hat Geoffrey Moore eine Erweiterung des Modells vorgeschlagen (Crossing the Chasm). Nach Moore ist der Übergang zwischen den ersten beiden Nutzergruppen (Innovatoren und Früheinsteiger) und der Frühen und Späten Mehrheit diskontinuierlich. Zwischen diesen besteht eine Lücke oder Kluft , die überwunden werden muss.
Lebenszyklus von Social Networking Sites
Vincenzo Cosenza, bekannt auch durch seine World Map of Social Networks, hat einen Artikel über »Social Networks Adoption Lifecycle« veröffentlicht. Weiterlesen