
Seit Ende 2010 führt Coca Cola mit heute 38,82 Mio. Fans weltweit die Liste der Top-Brands auf Facebook an. Mit einer «People Talk About»-Rate (PTA) von 2,2% liegt Coca Cola auch über dem Durchschnitt der Markenseiten (ca. 1%). Die Fanpage von Coca Cola kann also als durchaus erfolgreich bewertet werden.
Coca Colas direkter Wettbewerber auf dem Brause-Markt ist seit ehedem der andere große Hersteller Pepsi. Sie erinnern sicher einige der legendären Werbeschlachten, eine neue steht offenbar ins Haus. Für heute scheint die Entscheidung allerdings gefallen zu sein. Das suggeriert zumindest das Ranking auf Facebook. Mit einer Fanbasis von 744 Mio. ‘Likern’ liegt Pepsi im Markenranking abgeschlagen auf dem 44. Rang. Allerdings scheinen die Fans auf der Pepsi-Seite aktiver zu sein: Der PTA-Index liegt bei 3%, also deutlich über dem Durchschnitt und dem PTA von Coca Cola. (Quelle)
Der «Wert eines Fans» wird immer wieder diskutiert
Während die Marketingverantwortlichen beginnen, die Möglichkeiten von Facebook und anderen sozialen Netzwerken zu verstehen und sie zunehmend für den Dialog mit Kunden nutzen, bleibt vielen IT-Verantwortlichen der Wert von Facebook unklar. Eine Frage, die viele Führungskräfte stellen ist: »Welchen Wert hat ein “Gefällt” auf unserer Seite?« “Falsche Frage” könnten Sie der Einfacheit halber antworten und auf den so oft strapazierten «Wert der Kundenbeziehung» hinweisen. Oder auch lapidar mit «Nicht viel!»
»Zu kurz gesprungen«, meint Nigel Fenwick von Forrester auf seinem Blog und weist auf einen interessante Aspekt hin.
On its own, maybe not much. But the true potential lies in the ability to collect insights about the people who like brands, products or services – be it your own or someone else’s.
Zum Beispiel zeigt die folgende Tabelle den Prozentsatz der Facebook-Nutzer nach Altersgruppen, die Pepsi oder Coca-Cola “geliked” haben. Diese Daten lassen den Schluss zu, dass Coca-Cola bei den 13-35 Jährigen beliebter ist als Pepsi, bei den 36-70 Jährigen dreht sich das Verhältnis um (Daten erhoben mit Wisdom ). Mit diesem Tool konnte Fenwick sogar sagen, dass Coca-Cola-Fans wahrscheinlich auch Oreo Cookies und Pringles mögen.
Das Beispiel zeigt, wie Unternehmen – mit den richtigen Werkzeugen ausgestattet – die immensen Datenmengen, die Facbook vorhält, nutzen können. Wisdom ™ für Facebook ist eine kostenlose Anwendung, die die kollektive Intelligenz eines großen Netzwerks aus sozialen Graphen nutzt, und Ihnen so ein breites Spekrum an Analysemöglichkeiten bietet.
Wisdom ™ ermöglicht Ihnen, die enorme Menge an Daten, die in Facebook integriert sind, für verfeinerte Werbekampagnen und die Markteinführung neuer Produkte zu nutzen. Mit anderen neuen Analyse-Tools, die folgen werden, könnten Daten aus sozialen Netzwerken mit vorhandenen Kundendaten und anderen Kundeninformationen (“Enterprise”) verknüpft werden und so eine Brücke zwischen Unternehmensdaten und sozialen Netzwerken – und damit letztlich ein effektives Social CRM – aufbauen. Wenn diese Argumente die IT-Verantwortlichen nicht überzeugen, was denn dann?
Fanden Sie diesen Beitrag interessant? Dann kommentieren Sie ihn oder teilen ihn über Twitter, Facebook, Google+, LinkedIn, StumbleUpon oder Xing. Share-Buttons finden Sie oberhalb des Posts.
Bilder: Forrester, ishp Consulting, depositphotos.com