Was macht Überschriften für Leser interessant?

six degrees of separation

Die Überschrift ist einer der wichtigsten Teile eines Artikels. Sie ist das Telegramm, das den Leser dazu bringt, den Text überhaupt zu lesen. Eine gute Überschrift für einen Beitrag oder eine Anzeige soll den Leser neugierig machen und ihn animieren, den Text zu lesen. Das ist deswegen wichtig, weil der potenzielle Leser von Ihrem Artikel oft erst einmal nur durch Ihre Überschrift erfährt. Denken Sie an die Status-Updates auf Facebook, Twitter oder auch Google+. Matt Thompsom hat auf »Poynter.« 10 Fragen for­mu­liert, deren Beachtung zu besseren Überschriften führen soll.

1. Ist die Überschrift korrekt?

Reißerische Überschriften, die den Inhalt eines Artikels nur verzerrt oder auch gar nicht wiedergeben, erreichen möglicherweise kurzfristige Aufmerksamkeit. Überschriften sollten den Inhalt des ganzen Artikels präzise wiedergeben und inhaltlich richtig auf den Punkt bringen. Wenn die Leser merken, dass der Text nicht den durch die Überschrift sugge­rierten Inhalt aufweist, werden Sie Ihre Artikel in Zukunft möglicherweise ignorieren.

2. Funktioniert die Überschrift auch ohne Kontext?

Im Web werden die meisten Menschen Ihre Überschrift nicht im direkten Kontext mit Ihrem Text sehen. In den meisten Fällen wird es so sein, dass die Überschriften ohne weitere Erläuterungen in einem wie immer gearteten Stream auftauchen. Stellen Sie sich Ihre Überschrift also vor, wie in einem Twitter-Stream wirkt, und nicht wie über Ihrem Artikel. Wie wirkt der Überschriftstext in Suchegebnissen und News-Aggregatoren?

3. Was verspricht die Überschrift?

Begreifen Sie Ihre Überschrift als einen Botschafter, den Sie in Internet aussenden, um Leser dazu einzuladen, Ihren Artikel zu lesen. Die Leser werden sich die Frage stellen: Was wird mir dieser Artikel bringen? Ihre Überschrift muss darauf eine Antwort geben, die auf keinen Fall so sein darf : »Nichts« oder »Weiß nicht«!

4. Wie schnell kann man den Inhalt der Überschrift erfassen?

Facebook, Google+, Twitter, LinkedIn und Xing. Wen von uns überkommt da nicht häufiger das Gefühl des »Information Overkill«? Helfen Sie Ihren Lesern! Gestalten Sie Ihre Überschriften so, dass sie schnell erfasst werden können. Kompliziert formulierte Überschriften mit Fachbegriffen oder Fremdwörtern mögen Sie befriedigen, sind aber Kontraproduktiv!

5. Wird die Überschrift besser, wenn sie Zahlen enthält?

Hier gehen die Meinungen durchaus auseinander. Die eindeutige Antwort lautet aber: Mal ja, mal nein. Dazu drei fiktive Beispiele, die alle das Kriterium 1 erfüllen sollen:
Dax verliert weiter.
Dax verliert 6.8 %!
Größte Verluste beim Dax seit drei Jahren!

Welche der Überschriften würden Sie favorisieren? Beispiel 1 und 3 enthalten keine Zahlen, Beispiel 2 wohl.

6. Sind sinnleere Füllworter enthalten?

Dank sei Twitter! Mit der Beschränkung des Textes auf 140 Zeichen, die oft noch Links und Hashtags enthalten, sind Sie dazu gezwungen, sich kurz zu fassen. Kurze Texte ohne typische Füllwörter sind besser und schneller erfassbar. Hier einige Beispiele, vielleicht als Anregung:
“Tipps zu gebrauchten Autos” -> “Gebrauchtwagen-Tipps” (weil kürzer)

“Syrien-Krise um Assad spitzt sich zu” ->
“Zuspitzung im Syrien-Konflikt” (weil wahrscheinlich schon bekannte Information [Assad] weggefallen ist – außer, es gibt bestimmte Assad-zentrierte Neuigkeiten… )

“Rot-Grün plant in der nächsten Legislaturperiode weitere Steuererhöhungen” ->
“Rot-Grün: Steuererhöhungen geplant” (weil prägnanter)

7. Sind bekannte Dinge oder bekannte Namen enthalten und stehen sie vorn?

Niemand klickt auf unbekannte Namen oder Unbekanntes! Allein schon in puncto SEO ist es sinnvoll auf Begriffe zu setzen, nach denen auch gesucht wird. Sie sollten 1-2 wichtige Keywords aus dem Artikel in der Headline unterbringen.

8. Würden erklärende Inhalte besser funktionieren als reine Fakten?

Besser als rein vermeldende Überschriften sind erklärende. Beispiel: »Opposition und Regierung zum EuroBond: Vergleich der Standpunkte« ist besser als »Opposition und Regierung streiten über EuroBond«

9. Bezieht sich Ihre Überschrift auf Ereignisse oder besser auf deren Folgen?

Versuchen Sie, nicht zu beschreiben was passiert ist, sondern was es bedeutet und welche Folgen es hat. Wenn Sie es nicht wissen, versuchen Sie, in der Überschrift zu fragen, was die Auswirkungen sein könnten.

10. Könnte es nützlich sein, bestimmte Worte zu benutzen?

Gute Überschriften, die wirken, enthalten oft eines dieser Wörter: »Top, Beste, Warum, Wird/Werden, Neu, Geheimnis, Zukunft, Dein, Schlechtestes, Jetzt, Geheimnis, einfach, letzte Chance, garantiert, kostenlos, Rekord. «

Anstatt einer Checkliste alá »5 Tipps für bessere Überschriften« verstehe ich diese Fragen wie eine schnelle heuristische Diagnose, auf die Sie sich beziehen können, wann immer Sie Ihre Schlagzeilen zu formulieren wollen. Drucken Sie die Liste aus, wenn Sie mögen. Bringen Sie sie an Ihrem Arbeitsplatz an. Überprüfen Sie Ihre Headlines immer wieder an diesen Fragen, bis Ihnen diese in Fleisch und Blut übergegangen sind.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*